Steuerexperten können die ihnen zugeteilten Fälle auf einen Blick erfassen und sich jederzeit über den aktuellen Status informieren. Die Rücksprache mit Gemeinden und Steuerpflichtigen kann integriert erfolgen oder bestehende Schnittstellen bedienen.
Die hier gezeigte Optik und das Datenmodell lassen sich ganz nach den Bedürfnissen von Ihnen und Ihren Fachbereichen gestalten:
Durch die einfach verständliche und kompakte Oberfläche finden Sie sich sofort zurecht. Alle Funktionen eines modernen elektronischen Steuerdossier stehen rollen-gerecht zur Verfügung: (Volltext-) Recherche, Filterung, Annotationen, Wiedervorlagen und Workflows, E-Mail-Import und vieles anderes mehr.
Ein elektronisches Steuerdossier eines Steuerpflichtigen kann dabei auf unterschiedliche Weise erreicht werden:
Die Systemarchitektur erlaubt es beliebige Fachanwendungen einzubinden. Dies kann über klassische Dateisystemschnittstellen, aber natürlich auch über moderne Web-Service- und REST-Interfaces erfolgen.
Wahlweise können Dokumente von elektronischen Steuerlösungen der Endkunden und des Kantons angebunden werden, ebenso wie Ihr bestehendes Scan-Center. Die Lösung bringt auf Wunsch auch eigene Erfassungskomponenten zur Anbindung von Hochleistungs-Scannern und zur Vorverarbeitung der Steuerbelege mit.
Zur Langzeitarchivierung kann aus eine Vielzahl von rechtsicheren Speichersystem in Kombination mit Signaturmassnahmen zurückgegriffen werden. Durch die ständige Weiterentwicklung von Lösung und Plattform stehen Ihre Dokumente zuverlässig über deren gesamten Lösungszyklus allen Bedarfsträgern sicher zur Verfügung.
Entlasten Sie Ihre Steuerexperten noch weiter durch den Einsatz der angebundenen TaxViewer-Lösung aus unserem Hause.